Markowitsch, Carnuntum Cuvée, 2021, Carnuntum
Artikel: | 2021 Carnuntum Cuvée Markowitsch Carnuntum |
Land: | Österreich |
Anbaugebiet: | Carnuntum, östlich von Wien - südlich der Donau |
Kategorie: | Rotwein, trocken |
Erzeuger: | Markowitsch |
Rebsorte: | 80 % Zweigelt, 10 % Blaufränkisch, 10 % Pinot Noir |
Alkohol: | 13 % vol |
Farbe: | Kräftiges Rubinrot mit purpurnen Reflexen. |
Aroma: | Fruchtig-würzige Nase mit Noten von Schwarzkirschen, Brombeeren und reifen Himbeeren. Dazu etwas Trockenkräuter, Tabak und etwas Pfeffer. |
Geschmack: | Am Gaumen mittelgewichtig, mit reifen, geschliffenen Tanninen und saftiger Säure. Wieder dunkle Früchte, dazu deutliche Würznoten, Kakao und etwas Zimt. |
Abgang: | Langes, samtiges und ungemein harmonisches Finale. |
Trinktemperatur: | 16 - 18 °C |
Serviervorschläge: | Passt hervorragend zu kräftiger Antipasti und nicht zu würzigen Fleischgerichten. |
Ausbau: 10 Tage Maischestandzeit, temperaturkontrollierte Vergärung bei 28 °C, BSA und Ausbau teils in Edelstahl, teils in großen Holzfässern.
Region: Diese Weinbauregion zählt zu den geschichtsträchtigsten Weinbauregionen der Welt. Schon die Kelten betrieben hier Weinbau.
Nachts sorgt die Donau für Abkühlung. Tagsüber garantiert der nahe gelegene Neusiedler See hohe sommerliche Temperaturen und lässt damit die Trauben harmonisch reifen. Das Gebiet zeichnet sich aus durch seine gehaltvollen, kräftigen Rotweine und eleganten Weißweine.
Weingut: Gerhard Markowitsch ist der geborene "Allrounder". Es macht ihm Spaß, verschiede Rebsorten und unterschiedliche Stile zu vinifizieren und die großartigen Weine zeigen, dass er sein Handwerk auf jedem Gebiet beherrscht. Diesem universellen Winzer eine große Zukunft vorherzusagen braucht es keinerlei prophetische Gaben, er ist ehrgeizig, konsequent in seiner Arbeit und dennoch mit beiden Beinen auf dem Boden der Realität.
Zutaten/Allergene | |
Allergene: | Sulfite |
Weitere Angaben | |
Ursprungsland: | Österreich |
Unternehmen: | Gerhard Markowitsch GmbH |
Anschrift: | Pfarrgasse 6, AT 2464 Göttlesbrunn |