Peychauds Aromatic Cocktail Bitters
Artikel: | Peychauds Aromatic Cocktail Bitters |
Land: | USA |
Region: | New Orleans |
Alkohol: | 35 % vol |
Charakteristik: | Peychaud's Aromatic Cocktail Bitters hat einen leichteren Körper und schmeckt etwas süßer bzw. blumiger als im Vergleich zu Angostura Bitter; mit leichten Anklängen von Kirsche, Anis, Gewürznelke und Muskat. Zudem sorgt er für eine rötliche Färbung bei der Verwendung, was auf seine kreolischen Wurzeln verweist. |
Farbe: | Rot |
Geschmack: | Süß und bitter mit feiner würziger Note. |
Serviervorschläge: | Man setzt ihn nur "dashweise" ein, sprich als Spritzer, bzw. tropfenweise. Z.B. Sazerac: Roggenwhiskey mit Absinth, Zucker, Peychaud's Bitter und Zitronenschale |
Antoine Amédée Peychaud kam von der Insel San Domingo (heute Haiti), einer ehemaligen französischen Kolonie, nach New Orleans. Der Kreole erreichte wie viele andere Flüchtlinge das damalige spanische Louisiana nur mit wenigen, leicht zu transportierenden Habseligkeiten im Gepäck, darunter ein Rezept zur Zubereitung einer Tinktur.
Ab 1832 betreib Peychaud eine Apotheke in New Orleans' French Quarter, in der er unter anderem auch seine Bitter nach der alten, mitgebrachten Rezeptur herstellte. Dies gab den Elixieren, die er in seiner Apotheke verkaufte, eine besondere Würze und ein ganz eigenes Aroma. Die Peychaud's Bitters wurden auch bei der Zubereitung und Verfeinerung von Getränken schnell beliebt und gehören bis heute in Cocktailbars auf der ganzen Welt zur Grundausstattung.
Der aromatische Bitter enthält unter anderem Enzian und findet beispielsweise vor allem im Sazerac Verwendung, den Barkeeper auf der ganzen Welt als Signature kennen und regional in vielen Formen (z.B: hinsichtlich der Zutat Absinth oder Pastis) interpretieren, wobei Peychaud's in fast allen Varianten enthalten ist.
Weitere Angaben | |
Ursprungsland: | USA |
Inverkehrbringer: | Semper idem Underberg GmbH |
Anschrift: | Hubert-Underberg-Allee 1, 47495 Rheinberg |