Weingut Müller, Grüner Veltliner, Qualitätswein 1,0 Liter, Göttweiger Berg, Exklusiv, trocken, 2021, Niederösterreich
Artikel: | 2021 Grüner Veltliner Göttweiger Berg Exklusiv Qualitätswein Weingut Müller |
Land: | Österreich |
Anbaugebiet: | Niederösterreich |
Kategorie: | Weißwein, trocken |
Klassifizierung: | Qualitätswein |
Erzeuger: | Weingut Müller |
Rebsorte: | Grüner Veltliner |
Beschreibung: | Helles Grüngelb, frische Frucht am Gaumen, harmonische Säure und zarte Würze im Abgang. Ein leichtgewichtiger Veltliner. |
Alkohol: | 12,5% |
Trinktemperatur: | 8 - 10° C |
Serviervorschläge: | Perfekt zur würzigen Küche, wie asiatischen Speisen oder auch scharfen Gerichten. Besonders gut geeignet für einen Aperitif an warmen Sommertagen. |
Weingärten
Die Weintradition des Hauses Krustetten Nr. 12 lässt sich schon aufs Jahr 1270 in den Göttweiger Stiftsarchiven zurückverfolgen. Die Familie Müller keltert nun schon in der dritten Generation in Krustetten am Fuße des Göttweiger Berges ihre Weine. Mit 3 ha Rebfläche startete Großvater Leopold den Weinbau im Jahr 1936, mittlerweile wurde die Fläche auf 75 ha erweitert.
Die Weingärten liegen im südlichen Kremstal um den Göttweiger Berg und erstrecken sich donauaufwärts bis nach Mautern in die Wachau. Die Weingärten werden mit viel Liebe und persönlichem Einsatz gehegt und gepflegt werden. Grüner Veltliner und Riesling, die Leitsorten des Kremstales, sind im Weingut mit einer Fläche von 45 ha vertreten. Weitere Weißweinsorten im Sortiment sind der Gelbe Muskateller, Sauvignon Blanc, Chardonnay und Weißer Burgunder. Bei den roten Sorten spielt der Zweigelt mit 10 ha Fläche die erste Geige, aber auch St. Laurent, Merlot und Cabernet Sauvignon sind vertreten.
Die Philosophie der Familie ist es im Einklang mit der Natur zu arbeiten, ebenso berücksichtigen sie die speziellen Gegebenheiten der einzelnen Lagen, um das Beste der verschiedenen Rieden herauszuholen. Damit auch die Grundlage der Weingärten, die Rebstöcke, nach der von ihnen vorgestellten Qualität gedeihen, betreiben sie eine eigene Rebschule, in der nur die besten Stöcke aus ihren Weingärten weitervermehrt werden.
Die Aufgaben im Betrieb sind klar verteilt: Um die sorgfältig angelegten Weingärten rund um den Göttweiger Berg kümmert sich der jüngere Bruder Stefan. Für Vinifikation und Vermarktung ist Leopold verantwortlich. Besonderen Wert legt er auf den sorten- und gebietstypischen Ausbau seiner Grüner Veltliner und Rieslinge, die aus den besten Lagen des südlichen Kremstals stammen.
Herkunft und Terroir
Die Trauben stammen aus den Weingärten rund um den Göttweiger Berg. Hier wird der Charakter des Grünen Veltliners vor allem durch das einzigartige Klima geprägt, denn diese Schwankungen zwischen Tag- und Nachttemperatur verleihen ihm seine sortentypische Frucht. Auch der Einfluss der Donau und die tiefgründigen Lehm- und Lössboden tragen einiges dazu bei.
Vinifizierung
Die Trauben wurden Anfang Oktober gelesen und ohne lange Standzeit abgepresst. Dies ergab einen sehr fruchtig-frischen Most mit einer feinen Würze. Die Gärung erfolgte temperaturgesteuert im Stahltank. Im November wurde der Wein abgezogen und abgefüllt.
Zutaten/Allergene | |
Allergene: | Sulfite |
Weitere Angaben | |
Ursprungsland: | Österreich |
Unternehmen: | Weingut Müller GmbH |
Anschrift: | Hollenburgerstraße 12, 3508 Krustetten Austria |