Sekt / Schaumwein / Champagner

Moet & Chandon Dom Perignon Vintage 2015 in GP

Ein Jahrgangschampagner dessen heutiger Markenname -Dom Pérignon Vintage- schon 1921 etabliert wurde.
Jahrgang 2015 - 0,75 Liter - 12,5 % vol
€ 325,33 / 1 Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand
Enthält Sulfite
Auf Lager
244,00
Artikel: Moët & Chandon Dom Pérignon Vintage 2015
Land: Frankreich
Region: Épernay
Erzeuger: Moët & Chandon
Jahrgang 2015
Rebsorte: 51 % Pinot Noir, 49 % Chardonnay
Alkohol: 12,5 % vol
Aroma: Anfangs etwas düster, mit gerösteten Noten und Kakaopulver. Die Nase öffnet sich allmählich, wie ein Blumenstrauß mit Lindenblättern, Jasmin und Pfingstrose, die die würzige Dimension des Weins mit Anis und Kardamom betonen. Eine pflanzliche und fruchtige Frische ergänzt das Gesamtempfinden mit Chlorophyll, Orangenschale und grüner Papaya.
Geschmack: Der Wein ist breit und horizontal am Gaumen. Zart und großzügig zugleich, streichelt er mehr an den Seiten der Zunge als an der Spitze. Der Geschmack von frischem Pfirsich- und Nektarinenfleisch umhüllt bittere Zitrus- und Enziannoten.
Trinktemperatur: 8 - 10 °C
Serviervorschläge: Der Charakter des Weins kommt besonders bei Meeresfrüchten wie Kaviar, Königskrabbe und Languste voll zur Geltung. Würzige Fleischgerichte, die mit einem Hauch von Säure zubereitet werden, etwa Schweinefleisch, Lamm oder Ente, lassen sich gut von diesem Wein begleiten. Exotische Früchte, z.B. Kiwi oder Guave, sowie die Gewürze eines grünen Currys enthüllen die beruhigende und taktile Komplexität vom Wein dieses Jahrgangs.
Dosage: 5 g/l

Geschichte:
Einst revolutionierte der Benediktinermönch Bruder Pierre - auch „Père Pérignon“ genannt, von einem bescheidenen Kloster des Champagne-Dorfes Hautvillers aus nicht nur seine zeitgenössische Welt, sondern erschuf, was bis heute einfach und etwas unwürdig als „Méthode Champenoise“ in vieler Munde ist.

Ein Dom Pérignon ist Couture im Glas, eine Formel, die stets mehr ist als die Summe ihrer Teile, ein Champagner, der auf keinem Rezept beruht, sondern nur auf den alchemistischen Künsten seines Machers; stets ein erneutes riskantes Experiment auf der Suche nach dem Besten.

Seit 1694 gilt: Es gibt ihn ausschließlich als Vintage (Jahrgangschampagner; der heutige Markenname „Dom Pérignon Vintage“ wurde 1921 etabliert). Allein dem herrschenden Kellermeister obliegt die Entscheidung über das Schicksal des entsprechenden Weines (Wein wird in der Champagnersprache als Synonym verwendet). Entscheidend für die Signatur eines Dom Pérignon ist immer die Geschmackskomposition - es existiert, wie bei vielen anderen Marken, keine Universal-Rezeptur. Immer ist es die „assemblage“, die einen Champagner erst zu Dom Pérignon macht. Der Kellermeister, braucht intime Kenntnis über die exquisitesten aller 17 Grand Cru-Weingüter der Champagne, auf die er Zugriff hat. Jeder „Vintage“ ist ein erneutes Abenteuer, den „Dom Pérignon“ neu zu erfinden und dabei seinem oft widersprüchlichen Wesen treu zu bleiben: jedes Mal aufs Neue den besten Wein der Welt zu erschaffen.

Zutaten/Allergene
Allergene: Sulfite
Weitere Angaben
Ursprungsland: Frankreich
Unternehmen: Champagne Moët & Chandon
Anschrift: 20 Avenue de Champagne 51200 Épernay, Frankreich