Etter Weichselkirsch Barrique 2011
Artikel: | Etter Weichsel-Kirsch Barrique 2011 |
Land: | Schweiz |
Region: | Zug |
Erzeuger: | Distillerie Etter |
Jahrgang | 2011 |
Fruchtsorte: | Schweizer Weichselkirschen (Sauerkirschen) |
Alkohol: | 44 % vol |
Charakteristik: | In der Nase intensives und ausgeprägtes Bouquet. Am Gaumen kraftvoll, voller und eleganter Körper. Typisches Sauerkirscharoma, das sich unverwechselbar von allen anderen Kirschsorten unterscheidet. Zarte Mandelnote und lang anhaltendes Finale. |
Besonderheit: | Limited Edition - Im Barrique gereift. |
Um den Inhalt einer 70cl. Flasche zu destillieren, benötigt man 7,7 kg Schweizer Weichselkirschen.
ETTER - ein wahrer Brillant unter den Spirituosen
Bei wenigen Unternehmen ist Qualität so eng mit dem Namen verbunden wie bei Etter. Seit Gründung des Familien-Unternehmens im Jahre 1870 beherrscht dieser Anspruch das gesamte Tun und Wirken. Erst wenn alle Ansprüche erfüllt und alle Qualitätskontrollen in der hauseigenen Manufaktur durchlaufen sind, erhält das Produkt sein Gütesiegel. Schlicht und einfach einen Namen: Etter.
Auf dem Bauerngut «Berglihof» in der Gemeinde Menzingen, dem Stammsitz der Familie, kreierte Ur-Urgroßvater und Bauer Johann Baptist Etter formidables «Chriesiwasser», betrieb das Brennen seit 1823 als Nebenerwerb und legte alsbald den Grundstein für die später so bekannten Etter Fruchtbrände. Im Jahre 1870 machte Johanns Sohn Paul das Chriesiwasser zu seinem Haupterwerb und gründete die gleichnamige Firma mit Sitz in Zug. 1980 zog man in einen Neubau an die Stadtgrenze, wo heute in technisch modernen und ISO-zertifizierten Anlagen mehr als ein Dutzend verschiedene Fruchtsorten zu gebranntem Wasser verarbeitet werden. Serviert zum Apéro, als Krönung eines feinen Essens oder als „Gute-Nacht-Geschichtli“, verzaubern sie Nase und Gaumen von Genießern aus aller Welt: ETTER - la fine eau-de-vie. Übrigens: Exportiert wird heute in über 20 Länder.
Natur pur - so simpel lautet das Rezept für Etter Kirsch und alle anderen qualitativ hochstehenden Produkte aus dem Hause. Die Kirschen für den Etter Kirsch stammen zu 100 % aus der Schweiz. «Ursprungskompetenz Schweiz» nennt das die Firma. «Wir legen zudem grossen Wert auf den Standort Zug. Schliesslich hat unser Haus den Begriff Zuger Kirsch stark mitgeprägt.» Auch sonst unterstützt Etter die Schweizer Landwirtschaft mit einer Philosophie, die einem Bekenntnis zur Heimat gleichkommt und die Verbundenheit mit ihr ausdrückt: Das gesamte Obst stammt gutbezahlt von Schweizer Bauern.
Weitere Angaben | |
Ursprungsland: | Schweiz |
Unternehmen: | ETTER SOEHNE AG |
Anschrift: | Chollerstrasse 4 CH-6300 Zug |
Inverkehrbringer: | A. Segnitz & Co. GmbH |
Anschrift: | Anne-Conway-Str. 4, 28359 Bremen |