Deutschland

Paulinshof, Brauneberger Juffer-Sonnenuhr, Riesling, Spätlese, trocken, 2022, Mosel

Jahrgang 2022 - 0,75 Liter - 11,2 % vol
€ 22,53 / 1 Liter, Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand
Enthält Sulfite
Auf Lager
16,90
Artikel: 2022 Brauneberger Juffer-Sonnenuhr Riesling Spätlese trocken Paulinshof
Land: Deutschland
Anbaugebiet: Mosel
Kategorie: Weißwein trocken
Klassifizierung: Spätlese
Erzeuger: Paulinshof
Rebsorte: Riesling
Alkohol: 11,2 % vol
Restzucker: 7,9 g/l
Säure: 6,6 g/l
Farbe: Strahlendes Goldgelb
Aroma: Dezentes Bouquet nach Litschi und Melone.
Geschmack: Trocken am Gaumen mit viel Mineralität. Frisches Zusammenspiel von fruchtigen Aromen nach Granatapfel und Sternfrucht. Moderate Säure, willkommen niedriger Alkoholgehalt.
Abgang: Im Nachgeschmack ein Zusammenspiel von Fruchtigkeit mit mineralischen Komponenten und ein facetteenreicher Nachhall.
Trinktemperatur: 10 - 12 °C
Serviervorschläge: Zu geschmorten Ochsenbäckchen mit Spitzkohl und gebräunter Butter, zu Kalbsbraten mit Kräuterkruste und Kaiserschoten, zur Blätterteigrolle gefüllt mit Kartoffel, Lachs und Blattspinat, zu kross gebratenem Steinbutt im Koriander-Zweibel-Bett.

Der Paulinshof ist ein ehem. Stiftshof der Kirche St. Paulin; die erste urkundliche Erwähnung im Zusammenhang mit Wein reicht zurück bis ins Jahr 936. Heute im Besitz von Familie Jüngling, öffnet sich für Sie als Weinliebhaber das Tor zu einer faszinierenden Welt des Weines. Zurückhaltende Rebenbehandlung, geringe Erntemengen und eine schonende Weinbereitung im Keller bilden die Grundlagen bei der Erzeugung hochklassiger Gourmetweine die in den vergangenen Jahren insbesondere im trockenen und feinherben Bereich bei vielen nationalen und internationalen Wettbewerben vorderste Plätze belegt haben.

Lagenbeschreibung: Der Bereich um die Juffer-Sonnenuhr ist ein von Felsvorsprüngen und extremen Steilhängen durchzogenes Rebengelände und stellt das Kernstück inmitten der Brauneberger Juffer dar. Schon die Römer erkannten die außerordentlich günstigen klimatischen Bedingungen und haben hier Reben angebaut. Am Fuße dieser Steillage ist die Ausgrabung einer römischen Kelteranlage zu besichtigen. Die im Jahr 1804 von Napoleon angeordnete Klassifizierung der Mosellagen rückte einzig und alleine die Weine aus dem Brauneberg in die erste Klasse.

Zutaten/Allergene
Allergene: Sulfite
Weitere Angaben
Ursprungsland: Deutschland
Unternehmen: Weingut Paulinshof
Anschrift: Paulinstraße 14, D-54518 Kesten