Juliusspital, Würzburger Silvaner, Qualitätswein VDP. Ortswein, trocken, 2021, Franken
Artikel: | 2021 Würzburger Silvaner Qba. trocken VDP. Ortswein Juliusspital |
Land: | Deutschland |
Anbaugebiet: | Franken |
Kategorie: | Weißwein, trocken |
Klassifizierung: | Qualitätswein VDP. Ortswein |
Erzeuger: | Juliusspital |
Rebsorte: | Silvaner |
Beschreibung: | Kernige Apfelnoten, würzig, Facetten von gelben Früchten und Stachelbeere in der Nase. Am Gaumen präsentiert sich eine mineralische Seite zusammen mit feiner Frucht und einer ausbalancierten Säure. |
Alkohol: | 12,5% |
Restzucker: | 2,2 g/l |
Säure: | 6,4 g/l |
Serviervorschläge: | Silvaner ist ein echter Allrounder. Ob zu Geflügel, einer würzigen Kartoffelsuppe, frischem Spargel oder auch gebratenem Fisch, alles ist möglich. |
Auszeichnungen: | Fränkische Weinprämierung Gold. |
Bester Trinkgenuss: Dieser VDP.ORTSWEIN besitzt neben seiner präsenten Aromatik auch eine gute mineralische Struktur, die eine Entwicklung auf der Flasche zulässt. Der Wein verspricht frühzeitig nach der Füllung Genuss, der sich aber auch in den nächsten zwei Jahren noch steigern wird.
Das Weingut Juliusspital Würzburg
1576 gründete Fürstbischof Julius Echter die gemeinnützige Stiftung Juliusspital in Würzburg. Das Weingut ist Teil dieser Stiftung und seit jeher tragen die Erlöse zur Finanzierung der sozialen Aufgaben bei. 177 Hektar Weinbergsbesitz in den renommiertesten Weinlagen Frankens legen den Grundstock für die Individualität der Weine. Größter Wert wird auf einen behutsamen Umgang mit der Natur gelegt - Nachhaltigkeit für die Reben und Verantwortung für zukünftige Generationen.
Herkunft: Dieser Wein wächst auf dem klassischen Muschelkalk der Würzburger Weinlagen. Gemeinsam mit dem Einfluss des Mains prägen der Boden und das Kleinklima das Geschmacksprofil dieser Weine: geradlinig, filigran und mit typischen, leicht pfeffrigen Flintnoten.
Philosophie: Es wird größter Wert auf einen behutsamen Umgang mit der Natur gelegt - der Ertrag im Weinberg ist bewusst begrenzt, es wird auf ein optimales Bodenmanagement und auf ein intaktes Ökosystem geachtet. Güte geht immer vor Menge. Passend zur jeweiligen Weinbergsparzelle werden ausgesuchte, klassische Rebsorten kultiviert. Das Ziel sind fränkische Weinpersönlichkeiten, mit Authentizität und Frische.
Der Ausbau: Auch im Keller steht die schonende Weinbereitung im Vordergrund. Die langsame, kühle Gärführung bei 16° - 18° C im Stahltank benötigt bis zu 30 Tage. Im Anschluss reift der Jungwein auf seiner Feinhefe im Edelstahl, bevor er schließlich seinen Weg in den Bocksbeutel findet.
Zutaten/Allergene | |
Allergene: | Sulfite |
Weitere Angaben | |
Ursprungsland: | Deutschland |
Unternehmen: | Weingut Juliusspital |
Anschrift: | Klinikstr. 1, 97070 Würzburg |