Juliusspital, Würzburger Stein, Riesling, Qualitätswein VDP. Erste Lage, trocken, 2020, Franken
Artikel: | 2020 Würzburger Stein Riesling Qba. trocken VDP Erste Lage Juliusspital |
Land: | Deutschland |
Anbaugebiet: | Franken |
Kategorie: | Weißwein, trocken |
Klassifizierung: | Qualitätswein VDP. Erste Lage |
Erzeuger: | Juliusspital |
Rebsorte: | Riesling |
Beschreibung: | Unglaublich spannungsgeladen und vielschichtig mit einem intensiven Bouquet von Aprikose, gelbem Apfel und einem Hauch Limette. |
Alkohol: | 13,0% |
Restzucker: | 3,1 g/l |
Säure: | 7,3 g/l |
Serviervorschläge: | Harmoniert perfekt zu Fischgerichten wie Sashimi, Lachs oder Seeteufel. |
Bester Trinkgenuss: Weine der VDP.ERSTE LAGE besitzen aufgrund der dichten, komplexen Struktur ein sehr gutes Reifepotenzial. Wer dem Wein zwei bis drei Jahre Zeit zur Entwicklung gibt, genießt ihn voll entwickeltet mit aus-gewogenem, harmonischem Charakter. Liebhaber gereifter Weine haben bei richtiger Lagertemperatur nach rund fünf Jahren große Freude an diesen Weinen.
Das Weingut Juliusspital Würzburg
1576 gründete Fürstbischof Julius Echter die gemeinnützige Stiftung Juliusspital in Würzburg. Das Weingut ist Teil dieser Stiftung und seit jeher tragen die Erlöse zur Finanzierung der sozialen Aufgaben bei. 177 Hektar Weinbergsbesitz in den renommiertesten Weinlagen Frankens legen den Grundstock für die Individualität der Weine. Größter Wert wird auf einen behutsamen Umgang mit der Natur gelegt - Nachhaltigkeit für die Reben und Verantwortung für zukünftige Generationen.
Herkunft: Frankens berühmteste Lage zieht sich muschelförmig am Main entlang. Der Würzburger Stein besitzt ein unglaubliches Wärmepotential! Er ist nach Süden ausgerichtet, vor Winden geschützt und zusätzlich mit dem Wärmepuffer der Stadt, sowie des Flusses ausgestattet. Bodengestein ist der für das Maindreieck typische Muschelkalk.
Philosophie: Es wird größter Wert auf einen behutsamen Umgang mit der Natur gelegt - der Ertrag im Weinberg ist bewusst begrenzt, es wird auf ein optimales Bodenmanagement und auf ein intaktes Ökosystem geachtet. Güte geht immer vor Menge. Passend zur jeweiligen Weinbergsparzelle werden ausgesuchte, klassische Rebsorten kultiviert. Das Ziel sind fränkische Weinpersönlichkeiten, mit Authentizität und Frische.
Der Ausbau: Im Keller steht die schonende Weinbereitung im Vordergrund – das Ziel ist Bewahren anstelle von Verändern. Der Wein wird ganz traditionell im großen Holzfass spontan vergoren. Auch die Reifephase des Jungweins erfolgt für mehrere Monate auf seiner Vollhefe im großen Holzfass, bevor er schließlich abgefüllt wird.
Zutaten/Allergene | |
Allergene: | Sulfite |
Weitere Angaben | |
Ursprungsland: | Deutschland |
Unternehmen: | Weingut Juliusspital |
Anschrift: | Klinikstr. 1, 97070 Würzburg |