Belsazar Vermouth Rose 0,75 Liter
Artikel: | Belsazar Vermouth Rosé |
Land: | Deutschland |
Region: | Berlin / Staufen |
Erzeuger: | Belsazar GmbH |
Destille: | Alfred SCHLADERER - Alte Schwarzwälder Hausbrennerei GmbH |
Alkohol: | 17,5% |
Charakteristik: | Schon farblich zeigt sich wohin die Reise geht. Pink Grapefruit, Orangenblüten, Pomeranze, Himbeeren und Johannisbeeren setzen die geschmacklichen Akzente und beweisen eindrucksvoll, dass sommerliche Fruchtsäure und die Wermut-typische Bittersüß-Note beste Freunde sein können. |
Besonderheit: | Die geöffnete Flasche im Kühlschrank lagern. |
Trinktemperatur: | 4° - 6° C |
Serviervorschläge: | Wunderbar als Aperitif z.B. mit Tonicwater wie Gin&Tonic, pur auf Eis mit Zeste oder Fruchtscheibe etc. |
Belsazar Spritz:
5 cl Belsazar Vermouth Rosé
3 cl Soda
8 cl dry Winzersekt
Belsazar in ein Weinglas geben, mit einigen Eiswürfeln auffüllen, Soda und Sekt dazugeben. Vorsichtig umrühren und mit einer Himbeere servieren.
Herstellung:
Für diesen Wermut werden nur die besten Weine aus dem Südbadischen verwendet. Basisweine: Pinot-Noir-Cuvée. Die vielfach ausgezeichneten Winzer bauen am Kaiserstuhl und im Markgräflerland an. Das garantiert Regionalität, Nachhaltigkeit, Ursprünglichkeit und kurze Wege für ein Produkt, das vor allem Zeit und Liebe braucht.
Das Geheimnis des BELSAZAR Vermouths liegt in den Tiefen der Glasballons. Hier entfalten zahlreiche Kräutern ihre geschmackliche Kraft, allen voran das essentielle Wermutkraut. Die anderen werden geheim gehalten, nur so viel sei verraten: Heimisch sind sie fast alle.
Nicht nur Wein und Kräuter machen einen guten Wermut aus, sondern auch seine ganz spezielle Süße. Für BELSAZAR Wermut wird regionaler Traubenmost verwendet. Einfacher Zucker ist nur süß. Die Dosage mit aromatischem und gehaltvollem Most jedoch macht eine komplexere Dichte möglich, die den Geschmack abrundet und um eine feine Note bereichert.
Durch die Schladerer Obstbrände bekommt dieser Wermut einen besonderen Dreh. Im Schwarzwälder Familienunternehmen werden ausschließlich natürliche Zutaten verwendet. Handwerkliche Tradition seit 1844.
In der Welt des Weines sind Fässer Glaubensfragen. Der Hersteller hat sich für Steingut entschieden. Durch die langen Ruhezeiten haben die Zutaten genug Zeit, sich harmonisch miteinander zu vereinen. Ohne ein ungewolltes Fass-Aroma, das die Geschmacksvorstellungen trüben könnte, kommt der Wermut so ehrlich wie gewünscht ins Glas.
Zutaten/Allergene | |
Allergene: | Sulfite |
Weitere Angaben | |
Ursprungsland: | Deutschland |
Unternehmen: | Belsazar GmbH |
Anschrift: | Potsdamer Str. 91, 10875 Berlin |